Kaputte Klamotten

Hier sind zur Zeit natürlich insbesondere die Hosen gemeint.

Es scheint Ewigkeiten her, dass ich meiner Jeans mit der Schere zu Leibe gerückt bin: abschneiden, so dass die Fransen hängen oder kunstvoll Löcher hineinschneiden!

Meine Großmutter, die 1915 geboren wurde und so zwei Weltkriege erlebt hatte, konnte es nicht verstehen, wie man sich absichtlich die Kleider kaputtschneiden kann.

Damals hielt ich sie für hoffnungslos altmodisch und festgefahren in alten und überholten Verhaltensvorstellungen.

Heute stehe ich am Bahngleis, warte auf die S-Bahn und denke, wie dämlich es ist, im Winter (ok…es ist nicht wirklich Winter, aber dennoch!) Hosen mit zwei Riesenlöchern an den Knien zu tragen.

Jetzt bin ich wohl altmodisch geworden oder weise, wer weiß!

Aber verrückt klingt das doch schon oder?!?!:

„Obwohl sich zerrissene Jeans auch als „kaputt“ bezeichnen ließen, sind diese Modelle im Handel umso teurer. Die Alternative daher: Lieblingsjeans selbst zerreissen. Suchen Sie sich vorab unbedingt ein Lieblingsmodell aus, dem Sie Ihre Jeans nachempfinden wollen. Nur nicht willkürlich loslegen! Denn auch wenn die Risse und Löcher wie zufällig aussehen sollen, darf nichts dem Zufall überlassen werden. Für große Löcher, wie man sie momentan häufig sieht, schneiden sie ein Loch in der gewünschten Größe in die Jeans. Anschließend bearbeiten Sie die Kanten mit Sandpapier oder einem Schmirgelstein für den Used-Look; für schmale Risse rauen Sie die ausgewählten Stellen vorab mit Sandpapier auf, machen einen kleinen Schnitt mit der Schere und reißen den Stoff mit der Hand weiter auf. Das garantiert einen „natürlich kaputten“ Look.“ (Quelle)

Der „natürlich kaputte Look“ ist in einigen Teilen der Welt ja sogar gratis zu haben!

Und ist das wirklich noch schön?

Bildschirmfoto 2015-12-11 um 22.17.57.png (Quelle)

Naja…ich seh schon, ich werde es noch eine Weile aushalten müssen, denn die Süddeutsche führt ganz richtig auf: ein paar 1000 Jahre lang wurde jedes Loch sofort geflickt und erst seit ca. 50 Jahren sind Löcher ein Statement. Dann dauert das ja nur noch an die 950 Jahre und den ein oder anderen tausender… das schaff ich schon!!!

Und um mit den Worten meiner Oma abzuschließen: „Ts, wie siehst du denn wieder aus Kind!“


2 Gedanken zu “Kaputte Klamotten

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.