Beat Company

 

(Charlie Chaplin hat die Seite übernommen … wer weiß die Antwort darauf?)

Danger! Vor dieser Seite wird gewarnt!

Das reicht meist schon aus, damit ich was interessant finde 😉

Ich genieße diesen Blog meist über den Reader, denn immer wenn ich die Seite an sich besuche, fühle ich mich etwas überfordert.

Nachdem ich nun, als Generation „Ich weiß von allem ein bißchen und kenn mich mit nichts wirklich aus“ Beatnik gegoogelt habe, wurde mir klar, dass damit voll das Konzept dieses Lebensgefühls erfüllt wird: kreatives Chaos! Seither, also seit gerade, wirkt die Seite damit ganz anders auf mich und ich werde mal munter drauflos stöbern (soziologische Betrachtungen über diesen Tatbestand können gerne in den Kommentaren hinterlassen werden).

Es gibt da die Kategorie Windows, in welcher, man staune, lauter Fenster eine Rolle spielen und in welcher Menschen, die ich schon immer sehr faszinierend fand, wie Bukowski zu Wort kommen. (Der hat nämlich auch mit den Beatniks zu tun … wieder was gelernt!) Bukowski hat sogar eine komplette Kategorie für sich!

Dann gibt es noch die Signs, entdecktes Geschriebenes oder bildhaft Dargestelltes. Hier treffe ich auf Salinger, dessen Büchlein „Franny und Zooey“ ich mit 16 immer in der Tasche hatte und es bis zum Auseinanderfallen immer und immer wieder gelesen habe. (Mensch, bin ich etwa ein Beatnik?)

So, den Rest lass ich euch selbst entdecken 😉

Empfehlenswert ist aber auf jeden Fall noch all die schöne Musik und die Audiodateien, die man hier finden kann!

Das vieles auf englisch geschrieben ist, sollte euch nicht abschrecken, denn „Generation Englisch“ sind wir doch mittlerweile alle irgendwie!

 


5 Gedanken zu “Beat Company

  1. Hinweis zum letzten Absatz: soweit meine Zeit und Energie es zulässt – sind die Beiträge (seit den ersten Beschwerden aus USA und UK – 2015) in der Regel zweisprachig. Ich bin bilingual und schreibe meine Posts entweder in der einen oder der anderen Sprache – und muss dann jeweils übersetzen.

    Hinweisen möchte ich noch darauf, dass ich – anders als andere weblogs – meine Video- und Musik-Dateien uploade und selbst hoste, um – wie es unter «Copyright» heißt – die Inhalte weltweit abrufbar zu machen, denn Portale wie «Y**T***» – die von Bloggern einfach nur «embedded» werden, sind nicht in jedem Land zu sehen …:

    «Videos and other filmed material on this page are deliberately not «embedded» from other sites like YouTube, Vimeo or other channels in order to make them available for viewing to the worldwide audience.»

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.