214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff
Ein Schlüssel zum Verständnis Chinas, seiner Menschen und seiner Kultur
„Der Mensch
Wenn wir davon ausgehen, dass die Schriftzeichen Wesenszüge des chinesischen Volkes spiegeln, liebenswerte und widersprüchliche, dann müssen wir zunächst die Zeichen betrachten, die mit dem Wort MENSCH zusammenhängen. Sie liefern das aufschlußreichste und bedeutsamste Kapitel. Der Begriff des Menschen (rén) ist die Grundlage des Konfuzianismus. Man kann sie folgendermaßen zusammenfassen: Der Mensch verwirklicht sich in seiner Beziehung zu anderen Menschenhand in der Stellung zur Natur, die ihn umgibt. Deshalb soll der Ausgangspunkt für diese Darstellung der Radikale kein anderer sein als das Zeichen für >Mensch<, mit den davon abgeleiteten Schriftzeichen für Wörter wie >Vater<, >Frau<, >Sohn< …
RÈN MENSCH
Das Schriftzeichen >Mensch< in seiner ursprünglichen piktographischen wie auch in seiner gegenwärtigen Form hebt das besondere Merkmal des Menschen hervor: seinen aufrechten Gang. Zuerst sehen wir einen Menschen im Profil mit deutlich erkennbarem Kopf, mit Händen und Füßen. Das heutige Zeichen reduziert ihn auf seine Vorderansicht, mit gespreizten Beinen. Diese Haltung drückt Macht, Autorität und Selbstsicherheit aus.
(…)
Finden wir das Zeichen >Mensch< neben dem >Reisfeld<, dann hat einer die Absicht, es zu pachten. Wird >Mensch< jedoch mit >stehen< verbunden, ergibt sich >Stolz, Würde, gesellschaftliche Stellung<. Zusammen mit >Hund< allerdings heißt es >sich auf die Knie werfen, sich verbeugen, verbergen<. Mit der >Lanze< in der Hand ist der >Mensch< bereit zum >Angriff<.