Das Wort der Woche!

Da hatte Freudenwege eine schöne Idee, wie ich finde. Ich mache gern mit!

Mein Wort der Woche:

Tinnef

Es kommt aus dem Norddeutschen und ich habe mich dieser Tage etwa 5 Minuten damit beschäftigt, es richtig auszusprechen, ohne dass es mir gelang – sagt zumindest der norddeutsche Mitbewohner 😏.

Damit benennt man unnützes Zeug, Krempel. Aber auch solch unnützes, was mancher so vor sich hinplappert.

Wie ich im Internet nachlese, kommt es ursprünglich aus dem Armenischen bzw. Hebräischem und bedeutete dort Kot oder Schmutz.

Im Jüdischen bedeutete es zudem die Nachgeburt beim Vieh und Waren mit schlechter Qualität. Später bedeute es, dass jemand Tinnef sprach auch, dass er die Unwahrheit sagte.

Es soll wohl über die sogenannte Gaunersprache in den alltäglichen Umgang gekommen sein. Da ist es nun schon lange nicht mehr.

Im plattdeutschen Wörterbuch wird es mit Mist und Unsinn übersetzt.

Kennt ihr das Wort? Oder ein Synonym dazu? Welches ist euer Wort der Woche?


3 Gedanken zu “Das Wort der Woche!

  1. Ich freue mich riesig, dass du mitmachst!
    „Tinnef“ kenne ich auch und das sogar aus dem Rheinland 😉 Für mich bedeutet dieses Wort vor allem „unnützer, kitschiger Kram“. Urlaubsmitbringels sind zum Beispiel oft totaler Tinnef. Billig hergestellt, völlig übertrieben und einfach nur ein Staubfänger. Das ist für mich Tinnef 😉
    Herzliche Grüße und frohes Osterfest,
    Julia

    Gefällt 3 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.