Papierflieger

Foto 5

Ich bastele sehr, sehr gerne Papierflieger. Zm Glück habe ich bei meiner Arbeit auch viele Abnehmer dafür! Da ich aber nur drei wirklich aus dem Kopf falten kann, habe ich mich mal wieder hingesetzt, um dieses Repertoire zu erweitern. Das sei hier mit euch geteilt, denn man weiß ja nie, wann man mal einen Flieger braucht 😉 !

Und so geht es:

Flieger Nr. 1

Foto 1-3.JPG

1. Die obere Kante eines DIN A4 Blattes wird zur Seitenkante gefaltet. Dies wird auf der anderen Seite wiederholt, so dass ein diagonales Kreuz entsteht.

2. Nun die so entstandenen äußeren Dreiecke nach innen falten und das obere Dreieck darauf nach unten drücken.

3. Die obere Lage der Dreiecksecken nach oben zur Spitze falten und anschließend an der Mittellinie entlang zur Hälfte nach unten falten.

4.  Das Blatt wenden und die Ecke bündig nach hinten falten. Die Arbeit wieder wenden.

5. Die Arbeit in der Mitte zusammenfalten. Die Tragflächen abknicken und fertig ist der Flieger. Man kann zusätzlich noch einige specials anbringen, wie z.B. die Enden der Flügel noch einmal nach unten falten.

Zwischenzeitlich hat sich der Herr Kater eingefunden und große Teile meines Arbeitsplatzes besetzt.

Foto 2-3.JPG

Flieger Nr. 2

Foto 5

1. Ein DIN A4 Papier der Länge nach mittig falten, öffnen und noch mal der Breite nach mittig falten, jedoch derart, das nur in der Mitte eine Falz entsteht (ich habe das falsch gemacht).

2. Eine Ecke zum Mittelpunkt falten, öffnen und mit der zweiten Ecke ebenso verfahren. Alles wieder öffnen.

3. Die seitlichen Dreiecke nach innen falten und das überstehende Papier nach oben zusammenstreichen. Die Lasche einmal nach links und einmal nach rechts falten. Schließlich mit dem Finger hineinfahren und das Ganze aufstülpen, um es dann platt zu drücken.

4.  Den Falten wenden. Die oberen seitlichen Ecken zur Mittellinie falten. Nun das Ganze in der Mitte zusammen falten, die Flügel und kleinen Widget falten und fertig ist er!

 

Flieger Nr. 3

Foto 2

1. Ein DIN A4 Blatt Papier der Länge nach mittig falten, öffnen und der Breite nach mittig falten.

2. Die Ecken an der geschlossenen Seite zur Mittellinie falten. Alles wieder öffnen.

3.  Die seitliche Dreiecke nach inne falten und das nach oben stehende darauf drücken.#

4.  Den Flieger wenden und die obere Spitze nach unten falten.

5. Den Flieger in der Mitte zusammen falten und die Flugflächen falten.

6. Nun falte ich auf beiden Seiten die äußeren Seiten der Flügel zur inneren Seite. Anschließend falte ich diese zur Hälfte zurück. Das Flugzeug wenden und alles wiederholen. Nun alles ein wenig zurecht zappeln und fertig ist es!

 

Flieger Nr. 4

Foto 4

1. Die Schritte 1 und 2 vom ersten Flieger wiederholen.

2. Den unteren Teil des Blattes abtrennen.

Foto 1

3. Diesen Teil der Länge nach mittig falten. Eine Ecke auf der geschlossenen Seite wie ein Eselsohr nach unten falten. Anschließend wieder öffnen und den Knick nach innen legen. Die Ecken auf der anderen Seite nach innen zur Mittellinie falten.

4.  Die losen Ecken am großen Teil nach oben zur Spitze falten und das Ganze in der Mitte knicken. Anschließend wieder etwas öffnen und den Schwanz zwischen die Lagen schieben. Die Flügel falten und schon ist die Schale fertig.

 


4 Gedanken zu “Papierflieger

  1. Papierflieger waren der Grund warum ich in der Schulzeit nie Löschblätter in den Heften hatte 😀 Mein Rekordflug war 1 Minute 31 Sekunden aus dem 2. Stock auf den Schulhof bei wunderbaren thermischen Bedingungen 🙂

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.