Meine neueste Leidenschaft gelten den Perlen. Die Anleitung für dieses Bärchen kommt von hier.
1. Ein Stück dünner Draht abschneiden und sich einen Mix aus passenden Perlen zusammen mischen.
2. Fünf Perlen auf den Draht fädeln und ein Stück vom Ende entfernt mit zwei Drehungen befestigen = ein Blatt
3. Das mit folgender Anzahl Perlen wiederholen: 7 / 7 / 5 / 5/ 5 / 5 / 5 / 7 / 7 / 5 . Jedes Blatt sitz nur etwa einen cm vom anderen Blatt entfernt. Am Ende gibt es elf Blätter.
4. Den Draht in der Mitte knicken, so dass ein Blatt an der Spitze ist und sich fünf Paare bilden. Nun stückchenweise von Blatt zu Blatt den Draht ineinander verdrehen = ein Ästchen
5. Sieben Ästchen ergeben einen Zweig. Dafür das erste Ästchen mit dem dünnen Draht an einen Stück dickeren Drahtes befestigen und dann im 1 cm Abstand die anderen Ästchen ebenfalls mit dem dünnen Draht daran befestigen = ein Zweig
6. Aus zwei Zweigen wird ein Doppelzweig. Dafür zwei Zweige jeweils zwei cm lang miteinander verwickeln = ein Doppelzweig
7. Nacheinander werden die Doppelzweige immer mit einem cm Abstand und gleichmäßig um den Stamm verteilt, umeinander gewickelt.
8. Der Stamm kann nun mit noch mehr Draht verstärkt werden und mit Wolle umwickelt werden. Aus den Enden der einzelnen Drähte könne Wurzeln geformt werden. Die Zweige und Ästchen werden nach Belieben in Form gebogen.
Das braucht man dafür
Messingdraht Stärke 0,3mm
Perlen in verschiedenen Farben Durchmesser ca. 2,6 bis 3mm z.B. Rocailles
Draht Stärke 0,4 – 0,5 mm
Zange
Gefäß zum Perlen mischen
Wolle für den Stamm
Es dauert mehrere Tage, je nach Zeit, Leidenschaft, Verbissenheit und Ehrgeiz 😉 !
Es kostet 15 bis 20€ wobei da Perlen und Draht für weitere Projekte übrig bleiben
Perlen pro Dose 1,50 bis 2,50 Euro
Draht 2 – 3 Euro
den Rest hat man ja irgendwie da
Total niedlich der kleine Baum 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ohhh das ist echt schön geworden 🙂 ich hab schon einige solcher Bäume gemacht, am liebesten aus dem Buch Perlenbäume *grins* 2 Stück warten daheim noch auf ihre Bonsaischale, aber da muss ich warten bis es wärmer ist, damit der Gips trocknet
LikeGefällt 2 Personen