Was geht denn bei euch ab?

Der Satz aus der Überschrift wurde mir neulich an mein Ohr geworfen. Jetzt werfe ich ihn in diese Bloggergemeinschaft und ducke mich dann schnell, denn wer weiß, was da zurückkommt.

Aber neulich las ich hier, dass es bei den vielen Internetauftritten ja meist ums liken, ums positive Bestätigen geht und kaum einer noch Kontroversen aufwirft. Das ist jedenfalls bei mir als Gedanke hängen geblieben! Wie ich grad nachlese, steht da eigentlich: „In den sozialen Netzwerken wird die Kolportage bis zum Exzess geübt, statt die Möglichkeit genutzt, das selbst Erdachte in den Sturm der Kritik zu stellen, um es zu erproben.“

Wikipedia sagt dazu: „Das Verb kolportieren bezeichnet in Anlehnung an seine ursprüngliche Bedeutung heute das Verbreiten von Gerüchten, unbelegten Nachrichten und Gesellschaftsklatsch, beispielsweise in Boulevardzeitungen und der Regenbogenpresse oder auch im Internet.“

Genau das scheint vor ein paar Tagen passiert zu sein. (Eine subjektive Darstellung des Ganzen läßt sich hier nach lesen.)

Daher:

Was geht denn bei euch bitte ab?

Ich habe das schon einmal erlebt, als zwei Bloggerinnen in einen Streit gerieten und so, so viele meinten, ihren Senf dazu geben zu müssen.

Nun haben sich zwei Blogger virtuell die Köpfe eingehauen. Alles schön und gut oder halt auch nicht. Aber was da für Kommentare auftauchen!!!! Und warum meint überhaupt jeder, das kommentieren zu müssen?

Einer der Blogger hat als Folge des Streits seine Seite aufgelöst und auf einmal tauchen Nachrufe auf, die einer Grabrede würdig wären.

Hallo?

Wer ist denn bitte schön gestorben? Wie muss sich denn jemand fühlen, der gerade wirklich solch eine Rede hören musste über einen ihm nahestehenden Menschen?

Auch solche Beiträge verstören mich zutiefst: „Daß Menschen sich gegenseitig in große Not bringen, wissen wir natürlich, das kommt ja täglich aus den Kriegsgebieten zu uns. Hier passiert es auch, hier im Netz, unter uns freundlichen BloggerInnen, vor unseren Augen, sozusagen, und es geht schneller, als wir denken.“

Bekommt ihr noch mit, dass das hier eine virtuelle Welt ist? Es hat jemand seine Seite gelöscht! So what? Weltuntergang in Sicht? Nöpp! Er kann jeder Zeit eine neue machen. Er hat weder sein Hirn noch seine Sprache noch seine Fähigkeit zu tippen verloren! Und hey, er lebt noch! Und on the top: es war seine freie Entscheidung! Niemand hat seiner Mutter oder ihm eine Waffe an den Kopf gehalten oder ihn unter Drogen gesetzt.

Aber nein, allgemeine Bloggervolkstrauer wird verschrieben!

Und das auch noch mit Geschehnissen in Kriegsgebieten zu vergleichen!!!!!! Sprachlos!!!! Geht es euch allen zu gut, dass ihr solch ein Drama braucht?! Da sitzt jemand in seinem wahrscheinlich warmen und sicheren Zuhause, empfindet etwas als Eingriff/Beleidigung oder was auch immer, zieht daraus für sich eine Konsequenz und schon leidet er genauso wie ein Kriegsopfer??????

Zudem weiß jeder, was passiert sein soll. Es gibt lange Erklärungen und kurze Zusammenfassungen. Es scheint aber nicht so, dass irgendjemand außer den beiden Beteiligten wirklich weiß, was warum und wie vorgefallen ist. Aber jeder hat eine Meinung dazu.

Wollen wir nicht mal wieder einen Pranger auf dem Dorfplatz aufstellen?!

Und zwischen all den Vorwürfen und Verschmähungen, die an den dazu erklärten Bösen gerichtet werden, haben wir uns alle ganz schrecklich lieb und verstehen uns alle und halten zusammen und sind so eine tolle Community! Bäh!!! (siehe hier in den Kommentaren)

Alle sind betroffen, ich frag mich nur wovon! Wären mal alle so betroffen von dem, was in der realen Welt passiert!

Sonst, wie z.B. beim erwähnten Streit der Bloggerinnen, lese ich es still und wundere mich, warum man den Betroffenen nicht einfach den Raum läßt, dass zu regeln. (By the way: im Kindergarten schicke ich alle Gaffer weg, wenn es darum geht, einen Streit zu schlichten. Sie haben damit nämlich rein gar nichts zu tun und tragen nur sehr selten dazu bei, dass sich der Streit auflöst!)

Diesmal sage auch ich etwas dazu! Will euch einen Spiegel vorhalten und auch mir, falls ich mich mal wieder in was einmische, das mich nichts angeht. Scham wäre an dieser Stelle das angebrachte Gefühl!

Eigentlich wollte ich über meinen tollen Tag in einem tollen Garten berichten. Auf dem Rückweg bin ich dann über diesen Irrsinn gestolpert und stecke nun drin. Packe mich aber wieder am Schopf und zieh mich heraus und wünsche allen einen guten Abend!

 

 

 


11 Gedanken zu “Was geht denn bei euch ab?

  1. Nun ja. Ich hab diese Geschichte nicht verfolgt, aber kenne andere.
    Generell:
    Ich bin nicht getrennt von meinem virtuellen Selbst, also können mich auch Verletzungen auf virtueller Ebene treffen.
    Bücherverbrennungen sind auch „nix“ nach deiner Definition, und bedeuten doch was.
    Wir können uns nicht immer auf die scheinbare Unbedeutung des Virtuellen zurückziehen.

    Like

    1. Ich denke, da hast du meine Intension falsch verstanden. Ich wollte in keinem Fall, dem Verletzten seine Verletzung absprechen. Mir ging es um die „heldenhafte“ Einmischung der anderen. Dass die Löschung einer wordpressseite wie ein Todesfall behandelt wurde und diese Verletzung gleichgesetzt wurde mit dem Drama und dem Leiden von Kriegsopfern und Flüchtlingen. In diesem Zusammenhang verstehe ich auch deinen Vergleich mit den Bücherverbrennungen nicht. Was hat ein Streit zwischen zwei Bloggern damit zu tun?

      Like

      1. Okay, dann hab ich dich falsch verstanden. AAAber auch heldenhafte Einmischung muss oft mal sein. Öfter als man denkt. (Ich weiß ja nicht, worums da ging)
        Die Metaphern sind unpassend, find ich auch.

        Die Bücherverbrennungen hab ich erwähnt, weil ich dich so verstanden habe, dass ein Blog nichts reelles, existenzielles ist – und das sind Bücher ja auch nicht. Hat nichts mit Streit zu tun oder dem bestimmten Fall, sondern mit dem Runterwerten virtueller Inhalte an sich.
        Entsprechende Argumente kommen sehr oft, bei virtuellen Streits, Empfindlichkeiten etc. – und ich finde, das kann man von den Menschen nicht trennen.
        Aber – wie gesagt – meine ich das generell, nicht für den konkreten Fall.

        Gefällt 1 Person

      2. Ich find Einmischung generell gut, da stimme ich dir zu, aber solange man nur über Halbwissen verfügt, finde ich es völlig unberechtigt, dazu etwas zu sagen (mir schien das im vorliegenden Fall halt fast ausschließlich so, dass keiner wirklich wusste, was genau vorgefallen war!). Und ja, alles, wozu Mensch ein Bezug hat, gehört irgendwie auch zu ihm 😉

        Like

  2. Ich hatte noch keinen Sturm der Entrüstung zu überstehen, aber ich gehe auch nicht davon aus, dass alle meiner Meinung sind oder gut finden was ich mache. Wer Gewalt oder rechtes Gedankengut befürwortet den lösche ich, alles andere hat Platz bei mir, so lange es nicht unter die Gürtellinie geht. Arabella hat recht wenn sie sagt, dass nicht alle Blogger hier reflecktieren was sie schreiben, aber es ist eben auch ein Querschnitt der Menschen, zumindest denjenigen die sich online mitteilen. Was ich heute mache? Bin gerade eingeladen worden Tire zu beschen und konnte nicht nein sagen – wünsche einen entspannten Sonntag 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. Ich werde wohl in Zukunft einfach etwas radikaler auswählen, wen ich lese und wen nicht! Die Freiheit habe ich ja!!! Und ja, ich stimme Arabella da auch zu. Aber … ich weiß nicht, irgendein „aber“ will dahin! Vielleicht von der Seite in mir, die doch immer oft, dass die Menschen an irgendeinem Ort besser sind als ihr sonstiges Alltagsich 😉 !
      Ich werde faulenzen und kruschteln an diesem Sonntag! Beim Besuch wünsche ich viel Spass!!!

      Gefällt 1 Person

  3. Du kommentierst doch selbst.

    Es gibt Lernphasen, auch beim Bloggen.

    Wenn sich der gedachte Kreis in beleidigender Weise gegen dich wendet, fällt ruhig bleiben schwer.

    Allerdings verstehe ich genau, was du ansprichst.

    Anfangs dachte ich, hier einen Kreis toleranter Menschen zu treffen.
    Stimmt nicht ganz.
    Es gibt so viele Zwischentöne.

    Für mich persönlich habe ich entschieden, mich weder provozieren zu lassen, noch zu provozieren.

    Warum machst du dir die Mühe und gibst dem eine Bühne?

    Gefällt 3 Personen

    1. Es ging mir, wie gesagt um den Spiegel für die anderen und für mich! Und eine der erwähnten Bloggerinnen, die einen Streit hatten, warst du, wenn ich mich recht entsinne. Da ging es in den Kommentaren auch wild hin und her! Ich glaube ja, dass nur das beleidigen kann, was ich erlaube mich zu beleidigen! 😉

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.