Traumfänger

Ich sah in Hamburg neulich einen Traumfänger von der Decke hängen und hatte Lust, so etwas mal wieder zu machen!

Zudem hatte ich auf einmal einen Haufen Klimbimzeug bei mir und wollte das für irgendetwas verwenden.

Ich finde den entstandene Materialmix total schön und mag, was entstanden ist.

Besonders schön finde ich es, wenn die Traumfänger Schatten an die Wand werfen 😉 !

Traumfänger bestehen ja traditionell aus einem Kreis, der bewebt und behangen wird. Ich finde die Variante aber auch sehr schön und stilvoll. Und schlechte Träume können darin bestimmt auch hängen bleiben 😉 !

Ich habe Grundlage die Zweige eines alten Blumenstrausses genommen und mich ansonsten aus meiner Kramkiste (Bastelstuff) bedient.

Variation Nummer eins: Ich habe eine alte Kette in zwei Teile geteilt. Ein paar der Perlen sind dabei abgefallen, diese habe ich zusammen mit Muscheln an eine durchsichtige Schnur gebunden. Dann habe ich alles mit Knoten an einem Zweig befestigt. Zur Halterung habe ich ein Paketband an den Zweig geknotet. Diesen habe ich dann zum Abschluss mit Washi-Tape umwickelt.

Variation Nummer zwei: Hier habe ich eine Goldkette, eine Perlenkette und eine Kette mit Gold, Perlen und Messing oder so genommen. Die Perlenkette habe ich geteilt, so dass 2 längere und 2 kürzere Stücke entstehen. Die Goldkette habe ich um den Zweig gewickelt, so dass die Enden am Ende des Zweiges noch etwas herunterhängen. das und alles Hängende habe ich mit der Klebepistole befestigt. Zur Aufhängung habe ich ein schwarzes Lederband genommen. Dieser Traumfänger gefällt mir am Besten.

Variation Nummer drei: Hierfür habe ich die Reste der Goldkette verwendet, sowie eine Brosche, eine Perlenkette und etwas Goldband. Auch hier leistete die Klebepistole volle Arbeit 😉 !

Wie man sieht, kann man eigentlich aus allem eine Art Traumfänger setzen. Kreativität und Materialverwendung sind eigentlich fast keine Grenzen gesetzt. Und als Geschenk für Kinder ist es was ganz tolles oder als Mitbringsel für die neue Wohnung oder zur Gestaltung der eigenen.

Ihr braucht:

Holz oder anderes Grundmaterial zum Aufhängen

Dinge zum Dranhängen (Perlen, Federn, Schmuck, Muscheln, Glasscherben, Kichererbsen, Bohnen…)

Bänder, Schnürre etc. zum Aufhhängen

nach Bedarf Tape

Schere

Heißklebepistole oder guter Kleber

Es dauert:           30min – ?

Ich habe diese drei innerhalb einer Stunde gemacht, je nach Material und Aufwand denke ich.

Es kostet:         nichts 0,00€ – ?

Ihr könnt nehmen, was ihr da habt oder etwas auf dem Flohmarkt kaufen.

Wenn ihr keinen Kleber habt, fällt das natürlich als Kosten an.


4 Gedanken zu “Traumfänger

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.