Bei einer Ernährungsumstellung verändert sich ja auch das Einkaufsverhalten. Teilweise werden neue Läden entdeckt und/oder ausprobiert und der Blick, mit welchem man durch bekannte Läden geht ist ein ganz neuer und bewußterer.
Daher habe ich etwa einen Monat lang mein Einkaufsverhalten dokumentiert ;).
Nur sehr wenige Kleinigkeiten habe ich nicht fotografiert, schlicht aus dem Grund, dass ich es vergessen habe.
Wir sind 2 – 4 Menschen in unserer Wohnung und ein Kater – das als Hintergrundsinfo! Zwei davon leben vegan, ein Mensch vegetarisch und der vierte, ißt, was ihm schmeckt. Eingekauft wird aber größtenteils vegan mit milchigen Ausnahmen!
Einkauf 1 : bei Lidl (dazu, der Verpackungsmüll, den ich eigentlich schon im Laden hätte lassen können)
Einkauf 2 : bei Alnatura, links der vegane Teil, rechts der milchige.
Einkauf 3 : Zuerst Alnatura, dann Aldi (und überflüssiger Verpackungsmüll)
Einkauf 4 : Katzenstreu von Rewe, Rest von Lidl
Einkauf 5 : Alnatura (Die Fertigessen waren ein Test…haben sie nicht bestanden)
Einkauf 6 : Lidl
Snackkauf: Eis und noch so einiges, was schneller weg war, als ich es fotografieren konnte 😉
Einkauf 7 : bei DM (ich hasse putzen und weiß, dass diese Putztücher nicht wirklich nachhaltig sind, aber sie machen das Putzen einigermaßen erträglich)
Einkauf 8: bei Lidl für die Nicht-Veganer
Einkauf 9: bei Alnatura und bei Aldi (samt Müll)
Einkauf 10: bei Alnatura (mit einer ungeheuren Lust auf Süßkram!) und Apotheke (leckersten veganen Gummibärchen ever!)
Im Schnitt kaufen wir also 2 mal die Woche ein.
Im Gegensatz zu früher ist nun viel mehr Gemüse vertreten und viel, viel mehr aus dem Bioladen. Weniger geworden sind Pizzen und Eis, sowie bestimmte Früchte wie Orangen, Mango, Bananen, Avocados…
Ok, ich sehe, es gibt noch Optimierungsbedarf aber fühle mich mit dieser Art Einkauf viel wohler als früher!
Wie oft kauft ihr so ein? Was ist bei euch grundlegend anders? Was ähnlich?
Mit der Alsan lässt sich übrigens prima meine legendäre Knoblauchbutter, die man zu allem essen kann, machen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein guter Weg ist es nicht alles auf Vorrat zu kaufen …. lieber 3-6 mal einkaufen.
Man bewegt sich und kann zu hause Einfach nicht so viel essen.
Ich gehe auch immer zu Fuß so kaufe ich nichts unnötiges 😀
LikeGefällt 1 Person
Nur drei bis vier mal im Monat, sonst wird es zu stressig und meistens unverarbeitete Produkte. Inzwischen mache ich auch den Joghurt selbst, Brot sowieso und immer dabei, Mehl, Hefe, Eier, Milch Gemüse und Obst. Was irgendwie geht in Bioqualität, gerne von Demeter. Süßigkeiten ganz wenig, denn ich backe ja regelmäßig und das ist sicher gesünder als so Vieles was in den Regalen schlummert. Der Verpackungsmüll ist wirklich ein Problem, auch bei Bioprodukten.
LikeGefällt 3 Personen
Unverarbeitete Produkte gibt es leider weniger als verarbeitet Produkte … Es ist so traurig 😦
LikeGefällt 2 Personen