Mode in London

Wenn ich in einer anderen Stadt als Berlin unterwegs bin, ist auch mein Blick ein anderer, wacherer und offenerer.

Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die andere durchaus mit offenem Mund anstarren kann. Das habe ich auch in London ausführlich getan und modetechnisch folgende Erkenntnisse gewonnen:

  • In den Randbezirken sieht man vornehmlich dem jeweiligen Land entsprechend traditionell gekleidete Menschen
  • Die meines Erachtens furchtbaren 80er Jahre Gebärmutterhosen haben auch London erobert und auch modisch Zerrissenes findet sich leider viel zu oft
  • In der City findet man neben Buisnesskleidung auch modisch chic gekleidete Menschen – Frauen vornehmlich in a) weiten Hochwasserhosen mit legerere Frühlingsmantel und b) in engen Hosen mit mehreren Lagen an weiten Ponchos, Strickjacken, Mänteln
  • Mein absolutes Mode- Hihglight sind die Tücher um den Kopf – mal lässig von hinten unten um den Kopf gebunden, mal im Selfrigde-chic Style 

Shoppingmäßig war ich nicht gezielt unterwegs aber in drei nennenswerten Läden:

  • Selfrigde – absolute Enttäuschung, da in etwa mit dem KaDeWe zu vergleichen nur schlechter und die Zielgruppe anscheinend „Ölscheichs“ samt Angehöriger ist

  • Dr. Martens (AirWair) – sehr cooler Laden in Camden, mit kleinem „Museum“, nur leider etwas unfähige (aber nette) Verkäuferinnen und anscheinend sehr wenige Größen auf Lager

  • Nike – zurecht nennen sie es Nike Town, als ich wieder rauskam, musste ich kurz überlegen, in welcher Stadt ich bin, Musik krass laut, aber Sachen so cool


Sachen, die ich u.a. gern gekauft hätte:


9 Gedanken zu “Mode in London

  1. sehr cooler blogbeitrag, bei den gebährmutterhosen musste ich ziemlich schmunzeln ^^ übrigens, so einen dr martens store gibt es auch in hamburg in der mönckebergstraße, einer meiner lieblingsschuhläden 🙂 ist dir evtl ja näher als london… und es gibt meistens alle größen vor ort, auch von ausgefalleneren variationen 😉

    Gefällt 1 Person

  2. Geh unbedingt hier hin: http://www.irregularchoice.com/
    Meine ersten und einzigen hohen Schuhe hatte ich in einem zauberhaften Laden dort erstanden. Der in Camden ist nicht mehr da, glaube ich, aber die restlichen Standorte kann man sich ergooglen. Ansonsten ist London für mich eher eine Topshop- (als es das noch nicht hier gab) und Secondhandstadt.

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.