Wort der Woche!

LANGMUT

Langmut bedeutet Ruhe, Güte, Duldsamkeit, Gelassenheit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Beherrschung.

Wenn auf meinem Grabstein stände: „Sie war ein langmütiger Mensch“ hatte ich mein Lebensziel erreicht.

In dieser Woche war das Wort Anmut für mich von Bedeutung, da ich an mir das Gegenteil erlebte: Gereiztheit, Engheit. Mit Kopfschmerzen / Migräne bin ich nicht sehr langmütig.

Wenn ich dann ein paar Mal das Wort langsam vor mich hinspreche, kommt alles zur Ruhe und ich kann Ausatmen. Solche Kraft haben Wörter!

Es ist ein wunderschönes Wort, wie ich finde, sowohl vom Klang als auch von der Bedeutung her. Leider verschwindet es so langsam aus dem Sprachgebrauch.

Bei der Suche nach dem Ursprung des Wortes im Internet lande ich über langmütig  hier:

mittelhochdeutsch lancmüetec, althochdeutsch langmuotig = geduldig, Lehnübersetzung von spätlateinisch longanimis

Gebe longanimis in die Suchmaske, werde ich hierhin geleitet (zum von mir hochgeschätztem Wörterbuch der Brüder Grimm):

LANGMUTHf. 
1) lange zusehende gemütsstimmung, patientia, lenitas, clementia; rücksichtlich des letzten compositionsgliedes eine mitteldeutsche bildung, die sich seit dem 16. jh. verbreitet, während ein ahd. lancmuotî (Graff 2, 693in einem mhd. lancmüete sich fortsetzen müste, welches nicht nachzuweisen, weil seine stelle durch lancmüeticheit ausgefüllt ist. das wort und seine verwandten sind wol nichts als zum theil schon in gothischer, dann wieder in ahd. zeit gewagte übersetzungen der itala- und vulgataausdrücke longanimitas, longanimus, longanimiter, die ihrerseits wieder auf die griech., im neuen testamente öfter gebrauchten μακροθυμίαμακροθυμεῖν zurückgehen.in keuscheit, in erkentnis, in langmut (ἐν μακροθυμίαgoth. in laggamôdein). 2 Cor. 6, 6; du aber hast erfaren .. meine langmut, meine liebe, meine gedult (σὺ δὲ παρηκολούθηκάς μου .. τῇ μακροθυμίατῇ ἀγάπητῇ ὑπομονῇgoth. iþ þu galaista is .. usbeisnai, friaþvai, þulainai). 2 Tim. 3, 10

Was verbindet ihr mit dem Wort? Ist es in eurem Sprachgebrauch noch vorhanden?

(Quelle Beitragsbild)


2 Gedanken zu “Wort der Woche!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.