Hannover

Vor einiger Zeit war ich auf einen kurzen Ausflug in Hannover. Hauptgrund war der Besuch der Oper Lot.

Wir fuhren am 29. April von Berlin mit dem Auto nach Hannover. Das geht relativ fix und mit guter Musik geht die Fahrt schnell vorüber.

Über Airbnb hatten wir ein Zimmer gebucht, welches in Hannover in der Nähe des Zoos lag und sehr gut ausgestattet war. Es gibt einen Zahlencode und keinen Schlüssel. Das Bad ist echt edel, wenn auch mit ungünstigem Licht ausgestattet. Es statt als Begrüßung eine Flasche Wein, etwas Süßes und eine Schal mit Obst da und im Kühlschrank war alles für ein Frühstück vorbereitet. Auch die Regale waren mit dem Nötigsten schon gefüllt. Da das Ganze natürlich nicht für Veganer ausgelegt war, ließen wir alles bis auf das Obst umangerührt 😉 aber schön war es dennoch!  Der Host war zudem sehr nett und entgegenkommend. Leider kam in der nacht aus dem Nebenraum (es war im Souterrain) Pump- oder Lüftungsgeräusche, was sehr laut und sehr nervig war. Da sind sie aber nach Auskunft des Hosts schon dran und wollen da was ändern. Wer also in Hannover mal ne Übernachtungsmöglichkeit sucht, kann hier mal schauen.

Nach kurzer Verschnauf- und Herrichtspause ging es dann zu Fuss in die Stadt. Ich hatte bisher noch nicht viele Gedanken an Hannover verschwendet und hatte daher keinen Plan, was mich erwartet. Neben der üblichen Einkaufsstrasse, die bei mir immer sofort Urlaubsgefühle auslöst, da ich sowas nur im Urlaub betrete, gab es einige echt nette Ecken und Gebäude.

Wir hatten Hunger und nicht mehr viel Zeit bis zum Beginn der Vorführung und machten daher nur einen schnellen Weg durch die Altstadt zum Loving Hut. Das ist eine vegane Fast Food Kette, die Läden auf der ganzen Welt hat. Wir aßen, wie soll es anders sein Burger und Pommer. Der Laden bietet keine alkoholische Getränke an, was unsere Tischnachbarin mokierte, während ich solche „Freiräume“ auch ganz schön finde. Es gab also zu trinken einmal ein alkoholfreies Bier und eine leckere frischgemachte Limettenlimo. Es dauerte echt lange, bis das Essen kam, so dass wir uns dann sputen mussten, um rechtzeitig bei der Oper zu sein.

Aber wir kamen pünktlich, hatten gute Plätze und genossen ein sehr gelungen Vorstellung. Hier habe ich darüber schon berichtet und hier schreibt die F.A.Z. darüber. Es war wirklich ein wundervoller Abend und die Bilder und Worte gehen mir jetzt noch öfters durch den Sinn.

Am nächsten Morgen ging es dann zu Fuss noch einmal in die Stadt. Erster Anlaufpunkt war das vegane Café Gleichklang. Hier gab es (nicht grad günstigen aber) leckeren Brunch. Die Auswahl war wirklich vielfältig und wir hätten da auch durchaus länger verweilen können, hätten wir nicht noch was vorgehabt.

Denn wir wollten ins Sprengel Museum. Das liegt direkt am Maschsee und so habe ich diesen auch noch gesehen. Es war wirklich wundervoll und ich habe viele sehr beeindruckende Bilder gesehen. Das Museum ist in jedem Fall einen Besuch wert. Auf jeden Fall komme ich wieder!

Dann ging es auch schon zurück zum Auto und ab nach Berlin!

Das war nach Hamburg der zweite Kulturausflug und ich merke, wie gut mir das tut und wieviel Kraft und Inspiration es mir gibt, zum einen aus „meiner“ Welt kurz herauszutreten und zum anderen so interessanten kulturellen Input zu bekommen! Hannover eignet sich da anscheinend, für mich überraschender Weise, sehr gut für!

Hier noch ein paar Eindrücke aus der Stadt:

Ich denke, einen weiteren Abflug nach Hannover werde ich im Frühherbst noch einmal wagen 😉 !


5 Gedanken zu “Hannover

  1. Huhu,

    oh, Hannover. Für mich ist das ja fast schon Heimat. Ich hab da ein paar Jahre lang gewohnt und Bekannte dort. Ich mag die Stadt sehr gern und hab viele Bilder davon. Hannover ist eine tolle Stadt. Richtig ausgebessert aber erst seit der Expo damals wo ich natürlich auch war.

    LG Corly

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.