Die Schlossstrasse ist um ein weiteres Geschäft reicher geworden.
Eine Zeit lang fanden schon Bauarbeiten in und um Rossmann statt und als wir neulich mal wieder dort entlang schlenderten – eigentlich auf dem Weg zu Edeka, weil wir dort veganes Ben&Jerry Eis entdeckt hatten – blieben wir erstaunt vor einem neuen Einkaufsladen stehen.
Keine der bekannten Markenzeichen poppte mir auf: es war kein REWE, kein Aldi, Lidl, kein Netto, kein Edeka – aber was war es dann? Etwa noch eine neue Kette?
Wir traten einen Schritt zurück und lasen „SirPlus„.
Wir gingen rein und verharrten dann erst mal staunend. An der Wand hing ein Schild, auf welchem erklärt wurde, wieviel Essen wodurch einfach weggeworfen wird.
Da wurde es uns langsam klar:
WIR HABEN EINEN ESSENSRETTUNGSLADEN VOR DER HAUSTÜR!!!
Das Konzept ist so genial wie simpel: Nahrungsmittel (und auch andere Produkte), die in den konventionellen Läden, beim Großhandel oder beim Bauern aus unterschiedlichsten Gründen (abgelaufenes MHD, nicht der Norm entsprechend, nicht mehr gut aussehend …) weggeworfenen werden würden, werden aufgekauft und billiger doch noch verkauft. Nicht die Nachfrage bestimmt das Angebot, sondern es ist da, was sonst im Müll landen würde.
Für mich war das ein sehr berührender Moment und mir kamen wirklich fast die Tränen: Am Morgen des Tages hatten wir noch darüber gesprochen, dass wir es uns einfach nicht leisten können, weiterhin im gleichen Maße in Bioladen und vegans einzukaufen. Aldi bietet sich da ja immer schnell an, aber so glücklich waren wir nicht damit.
Und nun diese Alternative!!!! Sehr schön vor allem, weil legal 🙂
Wir gingen staunend und teilweise erschüttert durch den Laden: wieviele Dinge weggeworfen werden! Wie günstig sie hier verkauft werden!
Wir waren seither schon oft bei SirPlus. Unseren Monatseinkauf machen wir nun nach wie vor bei einem Bioladen – meistens denns – und einiges kaufen wir bei Aldi und Dm. Aber alles dazwischen wird fast nur noch bei Sir Plus gekauft und es gib dann halt das, was es da gibt. Das fühlt sich gut an und tut meinem Geldbeutel gut!
Ich mag die Atmosphäre des Ladens. Unaufgeregt, einfach, nette Menschen, irgendwie eine andere Stimmung bei den Kunden. Dabei ist der Laden auch sehr schön aufgebot. Über Obst und Gemüse gibt es Abteilungen für Frühstück, Lunch, Snacks, Getränke. Dabei hängen hier und da Schilder, die auch noch Bildungswert haben.
Es fühlt sich zudem natürlich super an, beim Konsumieren Gutes zu tun!
Es gibt inzwischen mehrere Läden in Berlin, aber ich finde den Standort in einem Bezirk wie Steglitz an einer konservativen Einkaufsstraße wie der Schlossstrasse besonders toll! Und zum Glück sind auch immer Menschen im Laden – es scheint also zu laufen.
Wart ihr schonmal in einem SirPlus?
Was denkt ihr zu der Verschwendung unserer Lebensmittel?
Hier noch ein kleiner Film zum Ganzen:
Was für eine tolle Idee. Hier in der Stadt, retten die Foodsaver noch allein und verteilen es dann. Ein Laden wäre super.
LikeGefällt 1 Person
Hier in Wiesbaden gibt es eine Tafel, wo Lebensmittel für 1€ abgegeben werden, Kinder sind kostenfrei. Man muss dafür die eigene Mittellosigkeit nachweisen –>>https://wiesbadener-tafel.de/<<–
LikeGefällt 1 Person
Bei uns gibt es keinen solchen Laden, aber ich habe ebenfalls keine Angst einen Quark zu essen, der 3 Monate drüber ist, denn man kann ja sehen, ob ein Lebensmittel verdorben ist 😉
LikeGefällt 1 Person