Monopol der Gewalt

Anfang Juni konnte ich diesen, wie ich finde, sehr lesenswerten Text bei Arno von Rosen lesen. Nun möchte ich ihn hier mit euch teilen:

Eigentlich wollte ich am Sonntag nichts machen. Eigentlich. Doch die Dauerberichterstattung über Terror, die in jeder Nachrichtensendung über uns hereinbricht, Sondersendungen auslöst und mich wegen der vielen lebenden und toten Opfer betroffen macht, treibt mich runter von der Insel der Glückseligen, wo es nur um Bilder, Essen und schöne Texte geht. Ich bin eben keine Insel, nicht taub und ebenfalls nicht blind. Seit ein paar Jahren könnte ich einfach einen alten Bericht anhören, mit Live-Reportern vor Ort, Zeugen, betroffenen Politikern, Durchhalteparolen oder Expertenmeinungen und müsste nur Opferzahlen und Orte korregieren. Ja, es geht auch um Quote und nun sage ich etwas entsetzliches, aber ich will ehrlich sein bei allem was ich tue. Ich sehe mir diese Sendungen nicht mehr an, reagiere nicht darauf, weder bei FB und eigentlich auch nicht hier. Dabei fühle ich mit den Opfern, nur nützt denen meine öffentliche Anteilnahme durch Worte, Bilder und Zeichen der Solidarität nichts? Nicht im Mindesten, denn ich kann nichts an der Situation ändern, nicht durch eine Wahl, nicht durch mitgetragene Angst und auch nicht durch eigenes Leid. Während In London oder sonst wo auf der Welt gestorben wird, rollen die nächsten milliardenschweren Waffenlieferungen wieder in Länder, aus denen sie dann Terroristen in die Hände fallen. Deshalb unterbreche ich für mich alleine diesen scheinheiligen Kreislauf von Täter und Opfer und gebe hier ein paar Einblicke in meine persönliche Meinung, die niemand mittragen muss.

Monopol der Gewalt 

Bitte hier weiterlesen!!!

 

(Beitragsbild von ebendiesem Artikel nämlich hier)


2 Gedanken zu “Monopol der Gewalt

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.