Ich hatte das Glück, einen Kalender von Ella zu ergattern.
In gewissen Kreisen ruft dieser Satz durchaus Neid oder Mitfreude, manchmal sogar Wut aus. Daher verkündete ich dieses Ereignis auch auf Instagram:
Das tolle an diesem Kalender ist für mich zweierlei:
- es ist ein weekly – diese Kalender, die für jeden Tag viel Platz vorsehen, überfordern mich und mein Leben!
- ich kann ihn so gestalten, wie ich es will – das heißt: BASCHTELN!!!!
Und so ging das:
- schöne Papiere aussuchen und für die Außengestaltung eines aussuchen, das groß genug ist.
- den Kalendern einkleistert – also mit Klebestift am Besten
- Maier drauf drücken und mit einem passenden Gegenstand die Rille, die das Aufklappen erleichtert eindrücken.
- über den Buchrücken kleben und auf der anderen Seite genauso verfahren.
- die überstehenden Seiten nach innen kleben und dabei runde Ecken (Ja! Er hat runde Ecken!!!) erzeugen.
- Für das Kleben beim Gummiband (Ja! Er hat Gummiband!!!!) das Papier einschneiden und dann stur weitermachen.
- Am Buchrücken das Papier in die Löcher oben und unten stopfen.
Viel schöner und ausführlich wird es von der Meisterin herself hier gezeigt.
Im Innenteil geht es so weiter:
- Die Innenseite der Buchdeckel werden mit einem Papier abgedeckt, damit man die Papierreste nicht sieht.
- Auf der anderen Seite habe ich mir eine Art Dashboard eingerichtet, auf das ich Zettel mit Notizen etc. kleben kann.
- Ganz hinten habe ich mir ein Fach eingeklebt, um Quittungen, Zettel etc. aufzubewahren.
Der Kalender besteht aus ein paar leeren, gepunkteten Seiten, aus einer Jahresübersicht für 2018 und 2019, aus 12 Monatsübersichten und jeweils Wochenübersichten. Außerdem hat er noch eine Wunsch- und eine Geschenkideenliste, sowie eine Übersicht für Ziele und Projekte fürs Jahr.
Ich habe für mich noch folgendes dazu getan:
- eine Tabelle, in der ich die Stimmung eines Tages eintragen kann und dann das ganze Jahr überblicken kann (was war ein guter Tag, welcher nicht?)
- eine Liste für die Bücher, die ich lesen werde und eine über Serien und Filme, die ich schaue
- einen monatlichen Tracker für ein paar Dinge, die ich regelmäßig machen möchte bzw. festhalten möchte, auch um mehr Klarheit über Zusammenhänge hinsichtlich der Migräne zu bekommen.
- vielleicht kommt noch etwas dazu, wer weiß! Auf jeden Fall wird er weiter und weiter verziert und bebastelt werden.
Ich plane gern, aber eher chaotisch! Dieser Kalender ist wirklich perfekt für mich (neben der aktiven Nutzung von ical)
2018 kann kommen!
Nutzt ihr noch Papierkalender? Oder beides? Was für einen Kalender habt ihr?
Hey, der Kalender von Ella gefällt mir auch sehr gut – vielleicht möchte ich ihn nächstes Jahr einmal ausprobieren. Im Moment bin ich mit meinem Filofax ziemlich zufrieden! Schau gerne mal rein! https://lenilangstrumpf.wordpress.com/
LikeGefällt 1 Person
Ahaha, ich habe den kleinsten und billigsten Kalender von Woolworth mit Flamingos darauf.
Ich bin sehr gespannt, was du berichtest bzgl. der Effizienz eines Kalenders nach eigener Passform quasi. Ich habe gemerkt, dass ich meinen leider viel zu selten im Alltag benutze und mir vieles tatsächlich einfach merke und ansonsten wohl nicht sooo viele Termine habe, die ich ordnen oder festhalten muss, da sich eh im letzten Moment alles nochmal ändert.
LikeGefällt 1 Person
Der Kalender ist ja wirklich schön!. Ich vertraue einzig auf meinen digitalen Kalender, vielleicht auch wegen der Erinnerungsfunktion. Allerdings protokolliere ich den Rest des Lebens in Tagebüchern.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe nur einen Filofax-ähnlichen Papierkalender und keinen digitalen. Eine Seite ein Monat bewährt sich seit sehr vielen Jahren, zusätzlich führe ich ein Hausaufgabenheft als Tages-2do-Liste.
Die Monatsblätter drucke ich selbst bei
http://kalendergenerator.info, die 2018er Seiten habe ich schon seit Mitte 2017 drin.
Der feierliche Moment der Inbetriebnahme beschränkt sich bei mir auf Lochen und Schulferien markieren 😉
LikeGefällt 1 Person