Essstörungen – Was ist das?

von Michaela Schubert

Das ABC der Magersucht, Ess-Brech-Sucht, Essanfallstörung

Vor einiger Zeit schrieb mich die Autorin an und machte mich auf ihr Buch und den dazugehörenden Blog aufmerksam. Nach kurzem Mailwechsel mit ihrem Verlag (dielus) wurde mir von diesem das Buch zugeschickt.

Essstörungen sind schambesetzt und werden deshalb oft totgeschwiegen. Die Dunkelziffer der Betroffenen ist unsagbar hoch. In den Medien kursieren lediglich Halbwahrheiten. Das geht sogar so weit, dass sich Journalisten einem Experiment unterziehen, um sich wie eine essgestörte Person zu fühlen. Doch Essstörungen sind kein Experiment, denn man ist schneller in dem Kreislauf drin, als einem lieb ist. Keiner, wirklich keiner, ist davor gefeit.“ (S.7 f.)

Ich habe in meiner Kindheit und Jugend so einiges miterlebt und durchlebt – aber Essstörungen waren nie ein Thema. Na klar, ich weiß, dass es sie gibt und das nicht wenige davon betroffen sind, aber es war ein diffuses, in der Ferne liegendes Thema. Als Mutter von drei Töchtern und als Erzieherin sollte ich mich, meiner Meinung nach, aber eigentlich auch mit diesem Thema auseinandersetzen und mich zumindest in den Grundformen (Anorexia nervosa; Bulimia nervosa; Binge Eating Disorder) auskennen.

Da kam also dieses Buch und der Anstoss von Michaela Schubert gerade richtig.

Das Buch vermittelt grundlegende Fakten rund um das Thema. Durch das freundliche und abwechslungsreiche Design, die entgegenkommende Ansprache und den klaren Ton wirkt das Buch bei aller Faktenvermittlung aber nicht unpersönlich. Man merkt, dass hier niemand belehrt, sondern aus eigenen Erfahrungen geschrieben wurde und aus der Überzeugung heraus, wie wichtig Aufklärung und Prävention zu diesem Thema sind.

Begonnen wird damit, einen allgemeinen Überblick über das Thema zu vermitteln. Im Anschluss wird anhand des Alphabets übersichtlich durch die einzelnen Essstörungen geführt. Unterstützend vertieft werden die Informationen dabei durch Erlebnisberichte, welche den drei von Michaela Schubert is Leben gerufenen Avataren Rexi (Magersucht), Limi (Ess-Brech-Sucht) und Eati (Essanfallstörung) in den Mund gelegt werden. Durch diese ausführlich beschreibende Abhandlung der drei Essstörungen kann man einen sehr guten Überblick (auch hinsichtlich der Differenzierung der drei verschiedenen Arten) gewinnen. Im 5. Kapitel werden dann Hilfemöglichkeiten vorgestellt, die für mich als Erzieherin, wenn ich z.B. an eventuelle Elterngespräche denke, besonders interessant sind. Am Ende des Buches gibt es noch einmal einen Überblick über die Essstörungen und ein Quiz zum Thema. (Ich kann mir gut vorstellen, dass der Quiz etwas für jugendliche Leser ist und sie so zum Verinnerlichen des Erfahrenen angeregt werden.)

Als Erzieherin bin ich bis zu acht Stunden pro Tag mit den Kindern zusammen. Wir spielen, arbeiten, essen, schlafen in der Gruppe – alle alltäglichen Situationen, die sonst nur in der Familie erlebt werden, teilen wir hier. Wie ich schon auf dem Blog hier erwähnt habe, erlebe ich immer wieder, wie wenig Feingefühl manche Erzieher für die Kinder aufbringen. Ich selbst habe auch noch viel zu lernen. Gerade das Thema Essen und Verhalten am Tisch ist ein viel diskutiertes und ich bin mir oft auch noch unsicher, was nun das „Richtige“ für die Kinder ist. Ein weiterer Punkt ist meine Vorbildwirkung: Wie gehe ich mit meinem eigenen Körper um, wie wohl fühle ich mich, wie weit verstecke ich mich? Alles Dinge, die, ob gewollt oder nicht, unbewusst Auswirkungen auf die mich umgebenden noch wachsenden Menschen haben.

Für all diese Gedanken und Fragen ist dieses Buch geeignet – es bietet Wissen zu Thema, Grundlage für weiterführende Gedanken und nimmt auch die Hysterie aus dem Ganzen heraus.

Also, wenn ihr euch mit diesem Thema befassen wollt, dann besorgt euch dieses Buch:

Essstörungen – Was ist das?

Michaela Schubert

Das ABC der Magersucht, Ess-Brech-Sucht und Essanfallstörung

 

Daten

Umfang: 188 Seiten, Softcover, 260g

Print: EUR 19,99 (D), EUR 20.99 (A), CHF 29.99 (CH)

E-Book: EUR 16,99 (D), EUR 17,99 (A), CHF 26,00 (CH)

Maße:  14.8 x 21.0 x 1.6 cm

ISBN: 978-3-9818928-2-6 (Print) 978-3-9818928-3-3 (E-Book)

 

Vielen Dank an den dielus Verlag für das Zuschicken des Rezensionsexemplars!


3 Gedanken zu “Essstörungen – Was ist das?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.