Über Silvester waren wir nach Weimar gefahren. Einfach so – ohne Grund (außer vielleicht als Flucht vor dem nervigen Gekläffe des Hundes unter uns in der Silvesternacht!).
Wir mieteten uns über Airbnb diese wirklich tolle Wohnung an und fuhren mit unserem Auto am 30. in weniger als drei Stunden nach Weimar.
Wir hatten den Kofferraum tüchtig vollgeladen mit Büchern, Spielen, Gitarren und jeder Menge Essen – sodass wir uns die Tage über um nichts kümmern brauchten.
Den Kater haben wir mitgenommen, damit er Silvester nicht alleine sein muss und er hat die ganze Autofahrt über brav in seinem Körbchen gesessen und nur etwa sieben Mal miaut und in der Wohnung dann gleich neugierig alles beschnuppert. Er ist halt ein absolutes Herdentier – solange wir alle dabei sind, ist ihm alles recht!
In Weimar angekommen, richteten wir uns kurz ein und zogen dann los in die Altstadt. Das erforderte einen 20 minütigen Spaziergang, den wir nach der Autofahrt genossen.
Es ging letztendlich immer geradeaus den Berg hinunter und an dessen Ende erwartete uns die Ilm und das Schloss mit der Bastille. Besonders letztere sah sehr beeindruckend und alt aus.
Dann ging es weiter zum Marktplatz, auf dem tatsächlich noch ein Weihnachtsmarkt war und ich nun so dieses Jahr doch noch über einen spazierte. Aber da er klein und niedlich war, machte mir das gar nichts aus.
Wir aßen Kartoffelspalten, die lecker und dringend nötig waren und kauften an einem Stand vier Tiere in erzgebirgischer Tradition hergestellt.
Dann zogen wir noch etwas durch die Strassen und schauten Bücher bei Thalia an. Dabei entdeckte ich ein Buch über Wölfe (Die Weisheit der Wölfe), welches nun auf meinem Wunschzettel steht.
Natürlich kamen wir auch an Goethe und Schiller vorbei, genauso wie an den beiden jeweils nach ihnen benannten Kaufhäusern 😉 !
Die alten Häuser in der Altstadt haben mir sehr gefallen und wiedermal verfalle ich als Großstädterin dem Kleinstadtzauber!
Wir gingen wieder in die Wohnung und während der Mitbewohner eine leckere Lasagne zauberte, bereitete ich den Kartoffelsalat für den nächsten Tag vor.
Nach dem Essen spielten wir noch Siedler, Gitarre und schauten zwei Folgen Trollhunters, denn endlich ist die 2. Staffel raus!
Am nächsten Tag – Silvester – standen wir früh auf, schnappten unsere Badesachen und fuhren zur Avenida-Therme in Hohenfeld. Da mehrere Menschen die Idee hatten, standen wir zwischen lauter Thüringern eine halbe Stunde an. Dafür war es heute besonders billig und alles hätte schön sein können, wenn die Mitbewohner mich nicht eine halbe Stunde lang stehen gelassen hätten und schon im Wasser waren, während ich noch auf meine Badesachen wartete, die sie in ihrer Tasche hatten 😦 ! Nach einiger Zeterei war das dann aber vergessen und ich sauste zwei der vier Rutschen runter. Besonders die Dunkelrutsche fand ich toll. Bei der Reifenrutsche habe ich mir blaue Flecken geholt, aber die hat auch Spass gemacht. Gereinigt für das neue Jahr ging es dann wieder zurück.
Zum Mittagessen habe es Kartoffelsalat mit Würstchen (alles in vegan versteht sich) und dann eine Runde Siedler und danach Zeit für jeden (Kalendergestalten, Serie schauen, lesen, Referat über Queen Elisabeth I. und Clara Schumann erstellen). Bevor wir zu Abend aßen schauten wir uns noch Krieg der Sterne Teil fünf an, also der zweite, naja…, ihr wißt schon, welchen Teil ich meine.
Dann wurde lecker gegessen und anschließend statt Bleigießen mit Fimo gebastelt.
Das hat Spass gemacht und zog sich hin. Und schon war es kurz vor 12. Wir nahmen unsere Fensterplätze ein und konnten alle Knaller in Weimar betrachten.
Gegen eins lagen wir im Bett und schliefen in das neue Jahr hinein.
Dementsprechend dauerte das dann auch bis halb elf. Der Tag begann mit einem super Frühstück und Sonnenschein.
Also machten wir uns auf in die Stadt und spazierten durch den Park an der Ilm. Herrlich war das! Soviel ästhetische und dennoch ganz natürlich aussehende Eindrücke / Ausblicke!!!!!
Wir bogen dann in die Altstadt ab und gingen auch hier ein paar Schritte. Leider hatte das einzige vegane Café der Stadt geschlossen und daher machten wir uns auf den Weg zurück.
Auf dem Rückweg kamen wir am Schloss vorbei und wir beSchlossen 😉 , uns das Museum anzuschauen. Das war wirklich ein guter Beschluss, den es war viel eindrucksvoller, als ich es erwartet hatte! Besonders die Elfenbeinarbeiten faszinierten mich und diese beklebten Oberkörper.
aber das war noch nicht alles. Es ging weiter mit einer Besichtigung des Schlosses und es war spannend durch die Räume zu laufen und sich vorzustellen, wie das Leben hier gewesen sein mochte. Unterstützend war es in den meisten Räumen auch recht kühl 😉 !
Tolle Leuchter und Deckenbemalungen!
Aufwendige Musikinstrumente, Verzierungen etc.
Blick aus dem Schloss. Der Weg, den man durch das Bogenfenster sehen kann, führt zu unserer Wohnung.
Die vier Gesellen fand ich auch toll. Es sind die vier Elemente … na! Wer ist was?
Anschließend gingen wir nach Hause und erfreute mich an der Badewanne und an diversen Masken 😉 !
Später schauten wir noch den sechsten Teil (also den dritten) von Krieg der Sterne und dann auch noch zwei Folgen Trollhunter. Dabei konnten wir den Aufgang dieses tollen Mondes bewundern.
Zum Abendbrot gab es lecker Nudeln und dann war auch dieser Tag um und am nächsten fuhren wir wieder nach Hause.
Ich hätte gern noch den Wald beim Haus erkundet und wäre wandern gegangen, aber die zeit und das Wetter ließen das nicht wirklich zu.
Vielleicht ein andern Mal. Weimar wird nun für mich verbunden sein mit dem Jahreswechsel 2017/2018. Das ist auch gut, den in meiner Familie hat jeder irgendwie eine Verbindung zu der Stadt und nun habe ich meine eigene 😉 !
Weimar hat mir sehr gefallen und ich könnte mir durchaus vorstellen, hier zu leben.
Wart ihr schon mal in Weimar? Was verbindet ihr mit der Stadt?
Nein, Weimar habe ich noch nicht besucht, aber deine Bilder sehen einladend aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, es würde dir da gefallen 😉 !
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt 😉
LikeGefällt 1 Person
Klingt nach einem schönen Jahreswechsel und Weimar ist toll! Hab da mal einen Workshop in einem Altersheim für Bühnenkünstler gemacht. Das war ein Altenheim in dem man sich vorstellen konnte in Würde zu altern. Aber auch sonst hat Weimar ja ein besonderes Flair. Klasse das ihr die Katze einfach so mitnehmen könnt.
LikeGefällt 2 Personen
Ich war schon mal in Weimar, drei Jahre lang und hatte auch das Glück im Schloss unterrichtet zu werden. Meinen Sprachunterricht hatte ich in einem Raum der vollständig Holz ausgekleidet war und über und über mit Intarsien ausgelegt war.
Drei Jahre Studium im alten DDR Weimar, damals war alles dunkel und morbide, heute hell und renoviert. Eine Mischung von beiden wäre schöner.
LikeGefällt 2 Personen