Gelesenes im März

Weiter geht es mit dem Monat März! Durch das begonnene Studium komme ich wieder weniger zum reinen Bücherlesen, aber dennoch lese ich viel 😉 !

Bücher im März

  • Harry Potter und der Gefangene von Askaban

Wie im letzten Beitrag zum Thema angekündigt ist dieses Buch heut dabei. Streng genommen wurden die letzten Zeilen im April vorlesen … aber egal! Dieser Band ist mein  Lieblingsband der Reihe und daher hat mir das Vorlesen besonders Spass gemacht. Nun werden wir in der nächsten Woche mit Band 4 starten.

  • Weit gegangen von Dave Eggers

Seit Januar lese ich in diesem Buch und bin immer noch und noch lange nicht fertig. Das liegt aber nicht daran, dass das Buch so doof ist. Ich glaube, es ist eine Art Schutzmechanismus – das Buch nimmt mich doch ziemlich mit und liest sich nicht einfach mal so runter. Ich weiß nicht, was genau mich da so betrifft, denn es ist in keinster Weise krass geschrieben oder so – eher in leisen und alltäglichen Tönen … aber vielleicht ist es genau das! Ob ich weiterlese und wenn, wie lange sich das hinzieht ist nicht voraussehbar, daher sei es euch hier vorgestellt. Wenn es denn mal durch ist, wird es auf jeden Fall einen eigenen Post dazu geben!

ansonsten sind gerade diese Bücher „in Arbeit“ und tauchen demnächst mal auf:

  • American War von Omar El Akkad
  • Die Freiheit, frei zu sein von Hannah Arendt

 

Gelesenes im Studium

  • Strukturwandel der Demokratietheorien. Versuch einer ideengeschichtlichen Ortsbestimmung

Ich arbeite mich gerade durch den ersten Reader des Semesters und hab ziemlich Freude dabei. Ich weiß schlicht nicht viel über das Thema, finde es aber ungeheuer spannend und lerne daher viel dazu! Durch „Zum Demokratieverständnis in der Antike“, „Partizipationsmodelle der Frühen Neuzeit“, Demokratie am Vorabend der Französischen Revolution“, „Zum Stand der Demokratietheorie indes Französischen Revolution“ und „Demokratietheorien des 19. Jahrhunderts in Frankreich und England“ habe ich mich schon durchgearbeitet 😉 .

  • Wir in Europa von Viktoria Kaina

Das Buch bzw. Teile daraus gehören zur Pflichtlektüre. Ich habe mich relativ schwer mit dem Schreibstil getan und bin mir nicht sicher, ob ich es gut finde und es weiterlesen werden.

 

Gelesenes in Zeitung und so weiter und so fort

  • Spiegel online

Hier lese ich regelmäßig, da es praktisch ist und ich bemerkt habe, dass es fürs Studium nicht ganz unwichtig ist, auf dem neuesten Informationsstand zu sein. Ich lese aber wirklich nur das politisch relevante und die Kolumnen, sofern sie mich ansprechen.

  • all die kostenlosen Biozeitungen

Als da sind: demeter Journal, eve, Bioboom, Biorama und was man noch so findet. Nicht dabei die Vegan, wobei ich die am liebsten mag, aber irgendwie keine März-Ausgabe fand. Ich überfliege die Inhalte meist, reiß mir die Rezepte heraus oder interessanten Artikel, sowie schöne Motive und das war’s.

 

So sah der März lesetechnisch aus. Und bei euch so? Buchempfehlungen?