Tagesmahl Mai – Vegan in Athen

In diesem Monat zeige ich euch hier vor allem all jenes, das ich in Athen zu mir genommen habe.

Über die App von HappyCow habe ich schon im Vorfeld Orte herausgesucht, die Essen ohne Tierprodukte anbieten. Ich war erstaunt, wie vielfältig das Angebot dafür in Athen ist.

In der Wohnung haben wir eigentlich gar nicht gekocht und uns von Müsli, Obst, Gemüse und Trash ernährt 😉 !

Einmal am Tag gab es dann aber leckeres und kultiviertes Essen!

Im Vegan Beat gab es wirklich leckere Salate. Hier einmal ein griechischer Salat und ein Salat mit Mango und Aloe Vera und absolut göttlicher „Käsesoße“. Danach kam der gesunde und schmackhafte Burger. Sehr gut das Ganze!!!!

Der Laden ist klein und unscheinbar und liegt in Monastiraki. Ein Typ hinter der Theke, der sich um alles kümmert und uns als aller erstes ein Glas Wasser in die Hand drückte.

Die Speisekarte ist sehr überschaubar, was ich toll finde und wie schon gesagt, das Essen ist richtig gut. Auch das durch die Gewürze und Zubereitung das ganze leicht griechisch angehaucht ist, finde ich super.

 

Der zweite Laden, in dem wir aßen, heißt Peas.

Er lag ganz in der Nähe unserer Wohnung (in Koukaki) und wir waren zweimal hier. Es gab Smoothies, Sandwiches, Burger, Wraps, Salate und lecker Kuchen. Ich hatte beim ersten Mal einen Smoothie, ein Tofu-Sandwich und je einen halben Zitronenkuchen und Cheesecakes und beim zweiten mal so eine Ingwerlimonade und einen Burger. Sehr nette Menschen hinterm Tresen und auch ein sehr kleiner Laden.

 

Mein allerliebster Essensort liegt in Exarchia und heißt Mama Tierra. Hier wird die lokale Küche beibehalten und dabei dennoch auf alle Tierprodukte verzichtet. Dennoch gibt es auch andere vegane Gerichte. Der Laden ist größer als die beiden anderen, aber dennoch eher klein. Er ist sehr stilvoll und angenehm eingerichtet und die Bedienung war zurückhaltend uns Touris gegenüber.

Das Essen war einfach der Hammer!!!!! Wir waren auch hier zweimal zu Gast.

Beim ersten Mal gab es für mich Orangensaft, frittiertes Gemüse und Kebab, der Mitbewohner nahm als Hauptgang Mousakas und als Getränk einen überraschend leckeren hausgemachten Kombucha.

 

Beim zweiten Mal gab es wieder Orangensaft für mich, als Vorspeise ein irrsinnig leckeren Hummus mit Süßkartoffel und dazu Pita und als Hauptgang einen Pad Thai Salat. Der Mitbewohner ließ sich Soutzoukakia schmecken.

Zwischendurch gab es Eis von Ice Queen Gelato gleich beim Akropolis Museum. Neben den Sorbets gab es hier auch Nuss und Kokos und Schokolade ohne Milch.

Also auch essenmäßig war Athen der Hammer.

Alles zum ersten Tag des Urlaubes findet ihr hier.

Mit dem letzten Tag des Monats Mai kehrte ich aus Athen zurück. Davor gab es natürlich auch Essen. Und zwar dieses hier:

 

Ein sehr leckerer Monat liegt hinter mir und in den neuen Monat bin ich mit einigen Vorhaben für Veränderungen an der Essenfront gestartet. Dazu mehr im nächsten Monat!


7 Gedanken zu “Tagesmahl Mai – Vegan in Athen

  1. Keine gute Idee mit Magenknurren diese deliziösen Speisen zu betrachten. Ich gehe mal schnell zu meinen Bratkartoffeln. *lach*

    Die App habe ich übrigens auch in Tokio benutzt, wo ich dann meine lustigste Erfahrung mit einem indischen Imbiss in der hintersten Gasse in Akihabara gemacht hatte. Da wird es tatsächlich eine Herausforderung überhaupt vegetarisch zu leben.

    Was ich unbedingt noch sagen wollte, es aber unter einem der Medienartikel vergessen habe: Hast du auf Netflix schon „Anne with an E“ gesehen? Ich musste schon bei der Schönheit des Vorspannes weinen und glaube, dass sowohl dir als auch deinen Mitbewohnern diese Interpretation der Anne viel geben würde. Ich persönlich finde, es ist die beste Netflixeigenproduktion.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja! Alle zwei Staffeln gesehen und geliebt! Die jüngste der Mitbewohnerinnen wird die Serie Lieben. Aber auf deutsch ist sie grauenhaft anzuhören! Total nervige stimme! Daher müssen wir warten, bis sie es schafft den Untertitel schnell genug zu lesen und dennoch die Bilder genießen zu können.😁

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.