Meine Winterklamotten

Vor einer Weile bin ich ja auf den Zug „Minimalismus“ aufgesprungen und habe seither viel Freude daran mich immer wieder aktiv mit der Frage auseinanderzusetzen „Was brauche ich eigentlich wirklich?“. Dabei schieß ich als typischer Gegenwartsmensch natürlich nicht übers Ziel hinaus, bzw. nähere mich ihm noch nicht einmal. Denn – Hand aufs Herz – was braucht man schon wirklich?

Aber zumindest ein bißchen Bewusstsein in den ganzen Konsum hineinzubringen und ein paar erste Schritte tun – das ist doch schon was!

In nun schon fast alter Tradition halte ich nun den Stand meiner Klamottenlage fest – für mich als eine Art Tagebucherinnerung und vielleicht ja auch für den ein oder anderen von euch als Anregung!

Hier (im März 2017) und hier (April 2018) gab ich schon einmal Einblick in meinen „Kleiderschrank“. (Unter dem oben verlinkten Beitrag seht ihr den Anfangszustand im April 2016.)

Das Aufbewahrungssystem hat sich seit April letzten Jahres fast nicht geändert. Oberteile und Hosen hängen jetzt auch, so dass sich die Boxen mit den liegenden Sachen auf drei reduziert haben.

So – let’s go:

HOSEN

Drei lange Hosen – gestreift (von S.Oliver, schon seit vielen Jahren bei mir), dunkelblau (von Uniqlo, von 2017), schwarz (von S.Oliver, auch 2017)

Drei kurze Hosen – Adidas (von Adidas, von 2018), Jeans (Second Hand geschenkt, schon ne ganze Weile), Nike (von Nike, von 2017)

KLEIDER

Vier Kleider – grün, Leinen, dunkel und kurz (alle von COS, alle von 2018)

BLUSEN

Vier Blusen – lang & rosa (COS, von 2018), lila und türkis (beide von Uniqlo und von 2018), gelb (von H&M, von 2018)

OBERTEILE

Drei langärmlige – blau und weiß (Uniqlo, von 2017), lila (Second Hand geschenkt , von 2018)

Sechs T-Shirts – Blätter, Reh und Pusteblume (alle drei aus Surpermarchè von Hirschkind, von 2018), gelb (COS, von 2018), blau und grün (Uniqlo, von 2018)

STRICKJACKEN

Drei Strickjacken – beige, rot und weiß (alle von Uniqlo, die ersten beiden von 2017, weiß von 2018)

SPEZIALITÄTEN

Drei Gürtel – schwarz und braun (Second Hand, schon lange bei mir), hell (Avesu, von 2017)

Eine Regenhose (Laude, schon seit Jahren in meinem Besitz ca. 2012)

Badezeug (Oberteil Adidas, Unterteil O’Neil, seit etwas drei Jahren mein Eigen)

Für untendrunter – Trägershirt (Supermarchè, von 2018), Leggins dünn (Second Hand, schon so zweidrei Jahre bei mir), dann gibt es noch vier Leggins, die es nicht auf ein Foto geschafft haben – grau (Aldi oder Lidl, von 2017), schwarz dick (C&A, von 2017), olivfarben (H&M, von 2017) schwarz dünn (Uniqlo, von 2017)

Für Zuhause – Yogaleggins (Aldi oder Lidl, vor zweidrei Jahren, Strickjacke (Second Hand geschenkt, von 2018), Pullover (Uniqlo, von 2017)

JACKEN & SCHUHE

Vier Jacken – Wintermantel (Craghoppers/Globetrotter, von 2017), blau & weiß (Adidas, von 2017), grau (Uniqlo, von 2017), die letzten drei ziehe ich in der Wohnung über oder unter den Mantel.

Zwei Paar Schuhe – Wanderschuhe (Globetrotter, von 2017), DocMartins (von ebenda, von 2017)

Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass ich vor allem im letzten Jahr, aber auch schon begonnen mit 2017 eigentlich beinah meine gesamte Garderobe ausgetauscht bzw. angeschafft habe. Wenige Sachen sind schon sehr lange in meinem Besitz. Ich war eine ganze Weile ziemlich orientierungslos, was denn nun mein Stil ist – glaube ihn aber nun gefunden zu haben. Daher wird es spannend sein, wieviel ich in 2019 nun kaufen werde. Einige Sachen, die ich nun wirklich nicht im Winter anziehen werde und z.B. die Sommerschuhe, sind in einer kleinen Box gelagert und es sind ein paar Sachen auf Probe weggelegt werden von mir, weil ich sie glaube ich, nicht mehr anziehen werde, aber ansonsten ist es das!

Kleiner Statistikbericht zu 2018:

Ich habe 26 Bekleidungsstücke gekauft im Wert von 880€.

6 Kleider, 3 Blusen/Hemden, 6 Socken/Strümpfe, 6 Shirts/Trägershirt, 1 Strickjacke, 1 Turnschuhe, 1 Sonnenbrille, 1 Sporthose, 1 Pullover

Davon war der Pullover und die Sonnenbrille ein Fehlkauf, den Rest trage ich sehr gern und regelmäßig.

Ich habe bei Uniqlo (7 Teile), bei COS (10 Teile), bei H&M (2 Teile), bei Adidas (1 Teil), auf dem Flohmarkt (1 Teil), bei Sportcheck (1 Teil) und bei Supermarchè, einem fairen und meist veganem Laden (4 Teile) eingekauft.

Fürs nächste Jahre nehme ich mir vor, nicht mehr bei COS und H&M einzukaufen und viel mehr in Fairtrade-Läden!

Seid ihr zufrieden mit euren Anziehsachen? Kauft ihr mehr online oder mehr auf Shoppingtouren? In welchen Läden kauft ihr besonders häufig und gern ein?


2 Gedanken zu “Meine Winterklamotten

  1. Ich habe ja im letzten Jahr begonnen, meinen Kleiderschrank auszumisten. Bei so einem übersichtlichen Stand wie du bin ich noch nicht angekommen, aber ich habe 10 große Säcke Kleidung entsorgt und ich vermisse immer noch nichts.
    Meistens kaufe ich Kleidung doch lieber offline, weil ich zum Beispiel Hosen in Kurzgrößen brauche.
    Mein Vorsatz für 2019 ist, bewusster neue Kleidungsstücke zu kaufen und mich weiterhin von Überflüssigem zu trennen.
    Danke, dass du deine Erfahrungen teilst!

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für deinen Kommentar! Ich schaue gerade die Serie aufräumen mit Marie Kondo und es ist fasziniert mich sehr, wie tief der Zusammenhang sein kann zwischen den Dingen, die man besitzt und allen anderen Bereichen des Lebens! Es ist ja doch mehr als nur ausmisten, denke ich dann, sondern eben eine Entscheidung, die sich durchaus auf andere Bereiche und überhaupt auf das eigenen Bewusstsein auswirkt. Ich finde das so spannend bei mir aber auch bei anderen zu erleben!

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.