ungeschminkt und dreckig

Ich schminke mich nicht und wasche mich vergleichsweise selten. Und: diese Themen sind mir einen Blogbeitrag wert.

Während der erste Satz eher durch Informationsgehalt besticht, fühlt sich der zweite beim Hinschreiben eher als Offenbarung a la „Hallo, mein Name ist Koriandermadame und ich bin ein Seltenduscher.“ Da spielt dann natürlich das verwendete Wörtchen „vergleichsweise“ eine nicht unbedeutende Rolle.

Jeder soll mal bei sowas machen, wie er will. Ist mir nämlich eigentliche schnuppe. Dennoch bleibt es nicht aus, dass ich meine Zeit damit verbringe, über gewisse Selbstverständlichkeiten in unserem Teil der Erde nachzudenken.

Ich selbst schminke mich nicht, weil ich es nicht besonders gut kann und es mir zu anstrengend ist, mich immer wieder anzumalen und dann abzuwischen. Weniger anstrengend erschien es mir in den Jahren der Entscheidung (12 – 19), mein Gesicht so anzunehmen, wie es ist.

Dennoch beobachte ich sehr gerne Menschen beim Schminken! In den Berliner Verkehrsmitteln kann man das gut. Viel faszinierender ist es aber auf Youtube. Ich erschrecke mich jedes Mal zutiefst, wenn die vielen Schichten abgenommen werden und da jemand ganz anderes erscheint. Und natürlich denke ich dann: „Uh, die ist ja gar nicht so schön, wie ich immer denke. Die hat ja lauter rote Flecke im Gesicht, deren Wimpern sind ja voll kurz und die hat ja lauter Pickel.“ . Aber ist nicht genau das einfach nur heftig! Ich verstehe, dass Frauen / Menschen sich dem jeweiligen Schönheitsideal unterwerfen bzw. das Gefühl haben, sie wollen sich das Mieder so eng schnallen, dass sie in Ohnmacht fallen, sich die Zehen abbinden, damit ihre Füße schön und grazil aussehen und sich zig Schichten Schminke aufs Gesicht pappen, damit der Teint ebenmäßig und die Wangenknochen hoch aussehen, einfach aus dem Grund, weil es alle tun und man nicht anders sein will!

Da kann man dem einzelnen Menschen ja nichts sagen. Aber wir als Gesellschaft sind doch schon immer in dieser Hinsicht echt am kränkeln. Ich kann da auch ganz schwer weiter denken, da das Thema so uralt ist, wie mir scheint und ich gar nicht weiß, wo anfangen. Ich weiß nur, dass es mir lieber wäre, wir sehen alle so aus, wie wir aussehen und schmücken uns mit Schmuck und sonstigem. Dafür können wir dann das ganze Geld, dass in die Kosmetikindustrie geht (inkl. Forschung etc.) in andere wichtige und förderwerte Bereiche unserer Welt stecken. Aber naja…. jenseits von allem sind solche Gedanke wohl.

Und dann der Wasch- und Sauberkeitswahn! Oft wasche ich Wäsche, die glaube ich nicht wirklich schmutzig ist, sondern die sich nur schmutzig anfühlt. Ich selbst fühle mich nur selten richtig schmutzig. Daher dusche ich auch nur so alle 3 bis 4 Wochen. Ja… wirklich! Und bisher hat noch keiner den Waggon verlassen, wenn ich eintrat. Auch meine Kollegen arbeiten ohne Klammer auf der Nase mit mir zusammen, ja ich höre sogar nicht selten: „Mhm, du riechst gut!“ Ich mache das, was wir als Kinder „Katzenwäsche“ nannten. (Btw: Im Sommer, dusche ich öfter abends, um mich abzukühlen.) Wer hat nur die Mär in die Welt gesetzt, es ist nur gut, wenn man sich jeden Tag duscht? Und sich alle 2-3 Tage die Haare wäscht?

Aber auch ich mache automatisch jeden Morgen Deo unter die Achseln. Warum eigentlich? Weil ich eventuell nach Schweiß riechen könnte im Verlauf des Tages? Ist das wirklich so schlimm, wenn es mal so wäre? Warum ist „nach was riechen“ schlimm? Ja, ich finde es auch nicht prickelnd am Ende eines Arbeitstages den Schweiß meines Stehnachbarn in der U-Bahn einzuatmen, vor allem wenn diese feierabendlich voll ist und der andere sich an den Haltegriffen oben festhält. Aber kann ich nicht meinen Kopf einfach wegdrehen oder es einfach mal aushalten? Warum fordert mein Ich dann gleich: „Kann der sich nicht mal ’nen Deo zulegen?“. Ich finde oft die Parfümwolken viel schlimmer 😉 . Ich werde mal passend zur warmen Wetterlage schauen, ob ich das Deo weglasse. Ich will das schon seit ein paar Tagen schauen und greife doch jeden Morgen wieder nach ihm!

Schlimm finde ich aber, wenn sich Jugendliche anfangen täglich zu duschen und mit Wolken von Deo einzusprühen und sich bis zur Bewusstlosigkeit die Zähne und Zunge zu putzen, damit sie nur nicht riechen. Das haben wir Erwachsene ihnen gezeigt und vorgemacht und unterbewußt vermittelt: Es ist nicht gut wenn du riechst!

Das sind hier hingerotzte Gedankenfetzen und ich fänd spannend zu hören, was ihr dazu denkt! Widerlegt mich! Bestätigt mich! Bietet mir Lösungen an!

 

Noch ein paar Videovorschläge dazu:

Ich mag Ella sehr! Dieser „natürliche“ Look hat allerdings viele ????? bei mir hinterlassen!

Wie ist das dann, wenn man sich dem neuen Typen zum ersten Mal ungeschminkt zeigt?

 

 


10 Gedanken zu “ungeschminkt und dreckig

  1. Ganz ehrlich, ich wurde schon komisch angeguckt, weil ich alle drei Tage dusche und Haare wasche. So bescheuert. Mach da was du willst, hauptsache du fühlst dich wohl. Ich hatte die letzten Monate mein Deo in der hintersten Ecke im Bad liegen lassen und einfach vergessen, welches zu nehmen. Und jetzt empfinde ich meinen Geruch nie unangenehm. Oder ich bin jetzt zu cool zum stinken. *lach*

    Ich habe mal in deine Make-Up Videos hineingeschaut. Ich habe zwar auch nicht die schönste, reinste Haut, aber ich kann mir vorstellen, dass es der unteren Dame helfen würde, wenn sie einfach kein Make-Up, keine Cremes etc. verwendet und ihre Ernährung umstellt.
    Ich habe leider bemerkt, dass meine Haut sich leider sehr an Stress etc. orientiert und da wenig verzeiht. Aber sobald ich das Wunderrezept für perfekte Haut habe, melde ich mich. *lach*

    Gefällt 1 Person

  2. Schweiß riecht nicht, es sind die Bakterien und ihre Ausscheidungen die den Geruch hervorrufen. Eigentlich müssen wir weder Baden noch unter die Dusche, denn der Körper hat eine eigene Schutzschicht, die den Bakterien den garaus macht und so den Geruch verhindert, aber (war ja klar, dass ein „aber“ kommt) durch Duschen und Waschen mit Seifen wird diese Schicht zerstörrt, weshalb die Bakterien freie Fahrt haben. Unser Körper besitzt sogar eigene Creme, die aus den Talkdrüsen kommt und davon sogar 10 Kilometer im Jahr. Keine Frage, wer anders duften will, als von der Natur vorgesehen, muss die täglich angerichteten Schäden wieder mit Hilfsmitteln reparieren 😉

    Gefällt 2 Personen

  3. Ich mag es sehr, wenn jemand ganz natürlich ist. Der innere Wert ist mir eindeutig wichtiger, als der Äußere. Wenn jemand ein starkes Selbstwertgefühl hat und sich auch äußerlich ganz natürlich zeigt, ist das bewundernswert! Ich kann jedoch auch verstehen, wenn z.B. Jugendliche oder auch geplagte Erwachsene unter einer unreinen Haut leiden und sich deshalb „dezent“ einer Camouflage bedienen. Die Betonung liegt jedoch in der Eigenschaft „dezent“. Denn die Pickelchen sind darunter trotzdem mit ihren Erhebungen zu sehen und wenn sich das zu dick aufgetragene Make-up in den Hautfalten sammelt, sieht es nicht wirklich schön aus. Fragen kommen jedoch auf!
    1.) In der Kosmetik-Industrie werden viele Schadstoffe & Gifte verwendet – dadurch wird die Haut und die menschliche Gesundheit keinesfalls besser – eher schlechter! Die Haut kann nun gar nicht mehr atmen – unter einer dicken Schicht Make-up und Puder.
    2,) Und woher kommen Hautunreinheiten? Die Haut ist unser größtes Organ. Sie dient neben Nieren und Leber als Ausscheidungsorgan – Filtersystem. Also alle Giftstoffe, die wir über unsere Nahrung aufnehmen, versucht der Körper auch über unsere Haut wieder loszuwerden.
    Wenn ich sehe, was viele Menschen täglich in sich rein stopfen: Energiedrinks, Cola & Co., viel Zucker, industriell gefertigte Nahrung (die mit künstlichen Zusatzstoffen, Pestiziden, Fluoriden, Jod, schlechten Fetten etc.) vollgepumpt sind, wundert es mich keineswegs, dass das Ergebnis ein völlig überforderter Organismus und letztendlich eine unreine, unschöne, pickelige Haut ist. Nicht bei Jedem – ganz klar – der Eine bekommt Pickel, der Andere irgendwann Nierenversagen. What ever! Jeder hat so seine Schwachstellen – und die kommen zum Vorschein – bei dem Einen früher, bei dem Anderen später.
    3.) Und ob man ein Deo benutzt oder nicht, liegt vielleicht auch ein bisschen am jeweiligen Individuum und deren Lebensumständen: männliche Jugendliche riechen während der Pubertät z.B. teilweise echt verdammt streng – das grenzt dann manchmal schon an „Körperverletzung“! (Ich habe zwei Söhne 🙂 ). Jedoch möchte ich nicht, dass sie sich Aluminium unter die Arme schmieren. Dafür machen wir unser Deo mit Natron und einem ätherischen Zitronenöl selber. Das funktioniert. Oder wenn ich an mich selber denke (ich arbeite in einem Krankenpflegeheim mit körperlich & geistig behinderten Menschen, Wachkomapatienten ect.), da kommt man oftmals ganz schön ins schwitzen. Aber mein Natron-Deo leistet auch hier gute Dienste – Hardcore-getestet 🙂 Der Beitrag gefällt mir sehr gut, er bringt hoffentlich Einige zum Nachdenken! Deinen Weg finde ich bewundernswert. Denn das Wichtigste ist doch, das DU Dich wohl fühlst! Sei ganz lieb gegrüßt Freija

    Gefällt 2 Personen

  4. schminken war für mich auch nie eine Option. Allerdings hatte ich auch nie Probleme mit Unreiner Haut. Ich bin eh eher ein „Kaputzenpulli und Jeans“Typ. Hauptsache praktisch muss es sein. Schminken wäre mir ein zu grosser Aufwand.

    Gefällt 2 Personen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.