Also zum Glück habe ich geschrieben, dass das regelmäßige, nach ausgewählten Tagesthemen bezogene Bloggen bei mir ohne Gewähr ist. Denn in dieser Woche ist wiedermal der Wurm drin und ich erfülle mein selbstauferlegtes Soll nicht 😦
Aber ach egal! Heute hier den gestrigen Beitrag, nur nicht wie angekündigt Flohmarkt, das kommt nächste Woche, sondern „Leckere Sachen“.
Neulich war der Mitbewohner bei einem Foodding und bekam eine kleine Goodybag mit. Ich hab euch hier schon davon erzählt. Die mitgebrachten Sachen waren diese:
Den Bacon habe ich inzwischen gekostet und ich liebe ihn! Schmeckt überhaupt nicht nach Speck oder irgendwas Fleischigem, aber der Natur dieses Zeugs entsprechend, hat es etwas Fischiges an sich. Meine Mitbewohnerin hat sich fast übergeben, nachdem sie gekostet hat. Ich hab das Zeug pur geknabbert. Und das ist inhaltsstoffmäßig ganz schön cooles Zeug!
Drinnen ist 100% wild organic seaweed. Hier handelt es sich beim Seetang um den Himanthalia elongata – den Riementang. Und das schreibt das Unternehmen dazu auf seiner Seite: The world of food is in trouble. We’re running out of land to grow our food while we mistreat the land that we do have. The food that we get from it is not always what we would like it to be. Seaweeds appear to have the cards stacked in their favor: you don’t need land, fresh water, fertilizer nor pesticides. It grows like crazy on the sun and nutrients in the sea and can do great things for your body and recipes.“
Folgende Nährwertangaben für 100g (eine Portion wird mit 7,5g berechnet)
Energie / Brennwert 951kJ / 229 kcal
Eiweiß 14,3g
Kohlenhydrate 21,2g
davon Zucker 0,0g
Fett 1,4g
davon ungesättigt 0,3g
Ballaststoffe 37,5g
Kalium 5,9g
Calcium 700mg
Vitamin B12 0,6mg
Eisen 8,4mg
Zink 11mg
Jod 16,3µg
Das Ganze sieht dann so aus:
Ich habe es bisher nur roh gegessen, quasi als Chipsersatz. Laut Verpackung kann ich es aber auch frittieren, die Blätter durch ein warmes Gericht oder Soße ziehen, einen Salat damit aufpumpen, nachdem ich sie kurz in Wasser einweichen lasse oder mir selbst tolle neue Rezepte dafür ausdenken 😉 !
Hier noch ein Video dazu!
Also solltet ihr irgendwo mal die Möglichkeit haben, dann greift zu! Vielleicht ist das die Zukunft unseres Essens 😉 !
Das zweite sehr leckere Zeug, dass ich hier empfehle, ist der Kaffee, den es in unserem Hause zu trinken gibt. Gerade in diesen Sorten.
Wir kaufen ihn beim Coffee Cabana in Berlin Zehlendorf. Der Kaffee kommt von Roestbar und ist sehr lecker. Vor allem der aus Uganda hat es mir angetan! Fast wie eine kleine Mahlzeit, so mündig im Geschmack. Dazu noch Fairtrade und von einem, wie ich finde unterstützungswertem Unternehmen. Der Kaffee aus Äthiopien von Machhörndl ist der Klassiker, den wir immer dabei haben.
Ja, dies nun meine Empfehlungen an euch: leckeres Seetang und guten Kaffee!